Technikwagen »Oldenburg«, Ausführung: mit Abfallbehälter, Besteckeinsatz, Mehrfachsteckdose, Arbeitshöhe: 97 cm, 1 Tür, 5 Schübe, PP Laserkanten, melaminharzbeschichtete Spanplatte, auf Rollen (2 Rollen mit Feststellern), Plattenstärke: 25 mm, mit Ausrollsicherung, Griffe aus Metall
Erscheinungsdatum: 01/2014, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Begeisterung für die Vielfalt der Natur, Titelzusatz: Naturkunde als Fundament des Naturschutzes - historische Facetten im Wirkungsfeld des Landesmuseums Natur und Mensch (Oldenburg), Redaktion: Becker, Carola, Verlag: Isensee Florian GmbH // Isensee, Florian, GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Oldenburg // Land, Rubrik: Biologie // Populäre Darstellungen, Seiten: 290, Abbildungen: 5 schwarz-weiße und 10 farbige Fotos, Gewicht: 440 gr, Verkäufer: averdo
Kombischrank »Oldenburg« 5 OH 2 Hängeregister 2 Acrylglastüren, Ausführung: 5 Ordnerhöhen, 2 Hängeregister, 2 Acrylgalstüren klar, silberfarbener Rechteckgriff, Material: Holznachbildung, Oberflächen melaminharzbeschichtet, PP Laserkanten, Plattenstärke: Ober-/Unterboden: 25 mm, Front/Korpus: 19 mm, mit pulverbeschichteten Stahlsockel in silberaluminium
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: keine, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Oldenburg, Veranstaltung: Psychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Naturzerstörung hat so weite Ausmaße angenommen, dass sie, wenn nichts unternommen wird, zu einer Bedrohung der menschlichen Existenz werden kann. Dieses wurde zwar mittlerweile erkannt, doch auf die Frage, wie diese Mensch-Natur- Krise angegangen werden kann, gibt es unterschiedliche Ansichten. Ziel dieser Arbeit ist die zentrale Frage 'Was leistet Umweltbildung?' unter besonderer Berücksichtigung des von der Bund- Länder- Kommission entwickelten Orientierungsrahmens 'Bildung für eine nachhaltige Entwicklung'. Als Basis soll unter anderem eine Auseinandersetzung mit dem Projekt 'ANU 2000' dienen. Seit der Veröffentlichung des Brundtland-Reports (1987) und der darauf folgenden UN-Konferenz (1992) über Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro erfreut sich der Begriff 'Nachhaltige Entwicklung' großer Popularität und vermittelt weltweit die Idee einer besseren Lebensqualität für Jede/n - heute und für die noch folgenden Generationen. Trotz dieser weit verbreiteten Popularität des Leitbilds 'Nachhaltigkeit' existiert noch immer keine einheitliche Definition für nachhaltige Entwicklung.
Kombischrank »Oldenburg« 3 OH 1 offenes Fach 2 Türen, Ausführung: 3 Ordnerhöhen, 1 offenes Fach, 2 Flügeltüren, 2 verstellbare Fachböden, silberfarbener Rechteckgriff, abschließbar, Material: Holznachbildung, Oberflächen melaminharzbeschichtet, PP Laserkanten, Plattenstärke: Ober-/Unterboden: 25 mm, Front/Korpus: 19 mm,mit pulverbeschichteten Stahlsockel in silberaluminium
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: keine, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Oldenburg, Veranstaltung: Psychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Naturzerstörung hat so weite Ausmasse angenommen, dass sie, wenn nichts unternommen wird, zu einer Bedrohung der menschlichen Existenz werden kann. Dieses wurde zwar mittlerweile erkannt, doch auf die Frage, wie diese Mensch-Natur- Krise angegangen werden kann, gibt es unterschiedliche Ansichten. Ziel dieser Arbeit ist die zentrale Frage 'Was leistet Umweltbildung?' unter besonderer Berücksichtigung des von der Bund- Länder- Kommission entwickelten Orientierungsrahmens 'Bildung für eine nachhaltige Entwicklung'. Als Basis soll unter anderem eine Auseinandersetzung mit dem Projekt 'ANU 2000' dienen. Seit der Veröffentlichung des Brundtland-Reports (1987) und der darauf folgenden UN-Konferenz (1992) über Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro erfreut sich der Begriff 'Nachhaltige Entwicklung' grosser Popularität und vermittelt weltweit die Idee einer besseren Lebensqualität für Jede/n - heute und für die noch folgenden Generationen. Trotz dieser weit verbreiteten Popularität des Leitbilds 'Nachhaltigkeit' existiert noch immer keine einheitliche Definition für nachhaltige Entwicklung.
Aktenschrank »Oldenburg« 2 OH klare Acrylglastüren, Ausführung: 2 Ordnerhöhen, 1 verstellbare Fachböden, mit Alurahmen, Acrylgalstüren klar, Rechteckgriff, Material: Holznachbildung, Oberflächen melaminharzbeschichtet, Plattenstärke: Ober-/Unterboden: 25 mm, Korpus: 19 mm, PP-Laserkanten, mit pulverbeschichteten Stahlsockel in silberaluminium
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät I: Erziehungs- und Bildungswissenschaften ), Veranstaltung: BM3: Anfangsunterricht im Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Übersee-Museum Bremen vereint unter einem Dach natur-, völker- und handelskundliche Sammlungen. Seine Anfänge lassen sich bis weit in das 18. Jahrhundert verfolgen. Es gehört zu den meistbesuchten Museen in Deutschland, wobei 60% der Besucher Schulklassen sind. In dieser Unterrichtsskizze wird eine Exkursion mit der fiktiven Grundschulklasse geplant, die auch Kinder mit Migrationshintergrund, Angststörungen und Hörbeeinträchtigung beinhaltet. In der Planung muss daher auf vielen Gegebenheiten ausführlich eingegangen werden, damit die Exkursion für alle Schülerinnen und Schüler eine freudige Erfahrung wird.
Schiebetürenschrank »Oldenburg« 5 OH 100 cm, Ausführung: 5 Ordnerhöhen, 4 Fachböden (verstellbar), 2 Schiebetüren, mit Schwebebeschlag, ohne Führungsprofil im Unterboden, silberfarbener Rechteckgriff, nicht abschließbar, Material: Holznachbildung, Oberflächen melaminharzbeschichtet, PP Laserkanten, Plattenstärke Ober-/Unterboden 25 mm, Front/Korpus: 19 mm, mit pulverbeschichteten Stahlsockel in silberaluminium
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tod bildet seit Jahrhunderten nicht nur ein zentrales Motiv der Lyrik, sondern sämtlicher Formen der gestaltenden Künste. Verweilt man gedanklich und beobachtend bei diesem zwischen 1900 und 1901 entstandenen Gedicht Rainer Maria Rilkes, das er unter der Überschrift 'Schlußstück' an das Ende seines 'Buches der Bilder' gestellt hat, so liegt die Vermutung nahe, dass der Dichter zum einen über ein hohes Maß an Sensibilität und Vertrautsein mit der Problematik des Todes verfügt, zum anderen eine spürbare Nähe zur existenziellen Todesauffassung vertritt. [...]
Pflanzengefäß »Oldenburg« 73,1/40 cm, Form: Rechteck, Maße (B/T/H): 73,1/38/40 cm
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tod bildet seit Jahrhunderten nicht nur ein zentrales Motiv der Lyrik, sondern sämtlicher Formen der gestaltenden Künste. Verweilt man gedanklich und beobachtend bei diesem zwischen 1900 und 1901 entstandenen Gedicht Rainer Maria Rilkes, das er unter der Überschrift 'Schlussstück' an das Ende seines 'Buches der Bilder' gestellt hat, so liegt die Vermutung nahe, dass der Dichter zum einen über ein hohes Mass an Sensibilität und Vertrautsein mit der Problematik des Todes verfügt, zum anderen eine spürbare Nähe zur existenziellen Todesauffassung vertritt. [...]
Aktenschrank »Oldenburg« 4 OH klare Acrylglastüren, Ausführung: 4 Ordnerhöhen, 3 verstellbare Fachböden, mit Alurahmen, Acrylgalstüren klar, Rechteckgriff, Material: Holznachbildung, Oberflächen melaminharzbeschichtet, Plattenstärke: Ober-/Unterboden: 25 mm, Korpus: 19 mm, PP-Laserkanten, mit pulverbeschichteten Stahlsockel in silberaluminium
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät I: Erziehungs- und Bildungswissenschaften ), Veranstaltung: BM3: Anfangsunterricht im Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Übersee-Museum Bremen vereint unter einem Dach natur-, völker- und handelskundliche Sammlungen. Seine Anfänge lassen sich bis weit in das 18. Jahrhundert verfolgen. Es gehört zu den meistbesuchten Museen in Deutschland, wobei 60% der Besucher Schulklassen sind. In dieser Unterrichtsskizze wird eine Exkursion mit der fiktiven Grundschulklasse geplant, die auch Kinder mit Migrationshintergrund, Angststörungen und Hörbeeinträchtigung beinhaltet. In der Planung muss daher auf vielen Gegebenheiten ausführlich eingegangen werden, damit die Exkursion für alle Schülerinnen und Schüler eine freudige Erfahrung wird.
Aktenschrank »Oldenburg« 3 OH satinierte Acrylglastüren, Ausführung: 3 Ordnerhöhen, 2 verstellbare Fachböden, mit Alurahmen, satinierte Acrylglastüren, Rechteckgriff, Material: Holznachbildung, Oberflächen melaminharzbeschichtet, Plattenstärke: Ober-/Unterboden: 25 mm, Korpus: 19 mm, PP-Laserkanten, mit pulverbeschichteten Stahlsockel in silberaluminium
Ich komme aus Oldenburg und bin Gymniasalschülerin, verbringe meine Freizeit viel an der Natur mit Freunden und beim Pferd. Ich verbringe gern Zeit mit Kindern und würde mir gern etwas dazu verdienen.
Schiebetürenschrank »Oldenburg« 3 OH 80 cm, Ausführung: 3 Ordnerhöhen, 2 Fachböden (verstellbar), 2 Schiebetüren, mit Schwebebeschlag, ohne Führungsprofil im Unterboden, silberfarbener Rechteckgriff, nicht abschließbar, Material: Holznachbildung, Oberflächen melaminharzbeschichtet, PP Laserkanten, Plattenstärke Ober-/Unterboden 25 mm, Front/Korpus: 19 mm, amit pulverbeschichteten Stahlsockel in silberaluminium
Wie klingt das Reh, die Tannenmeise oder der Waldmistkäfer? In diesem Soundbuch werden 35 Tier-, Vogel- und Insektenstimmen auf Knopfdruck lebendig. Zu jedem Tier gibt es Sachinformationen, hochwertige Fotos sowie fantastische Soundeffekte. So wird der heimische Wald für Kinder lebendig.Wagner, EvaEva Wagner ist Diplombiologin und seit vielen Jahren als freie Lektorin für Verlage, Autoren, Vereine und Werbeagenturen tätig. Neben ihren Fachthemen Biologie, Ökologie und anderen Naturwissenschaften liegt ihr vor allem der Natur- und Umweltschutz am Herzen. Zu diesen Themen schreibt sie auch Kinderbücher. Ihr erster bei arsEdition erschienener Titel "Auf Tour" wurde für den KIBUM-Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg nominiert.
Aktenschrank »Oldenburg« 5 OH 100 cm, Ausführung: 5 Ordnerhöhen, 4 verstellbare Fachböden, Flügeltüren, Rechteckgriff, abschließbar, Zylinderschloss, Material: Holznachbildung, Oberflächen melaminharzbeschichtet, Plattenstärke: Ober-/Unterboden: 25 mm, Front/Korpus: 19 mm, PP-Laserkanten, mit pulverbeschichteten Stahlsockel in silberaluminium